Gläser sterilisieren

Marmeladengläser zum Sterilisieren im Backofen

Kennst du das? Du willst einkochen. Aber die Gläser sind noch nicht sterilisiert. Also setzt du die grösste Pfanne mit Wasser gefüllt auf den Herd. Warten bis dieses kocht, dann die Gläser 10 Minuten im sprudelnden Wasser auskochen. Und anschliessend unter Verbrühungsgefahr wieder herausfischen. Total gefährlich!

Ich verrate Dir in diesem Artikel, wie es ganz einfach, ohne Gefahr geht. 

Warum sterilisieren wir die Gläser?

Gute Frage! Glas an sich bietet Mikroorganismen keinen Lebensraum. Es ist trocken, und kann nicht verdaut werden. Also keine Lebensgrundlage.

Hmmm… warum also?

Wir wollen weder Staub aus dem Keller oder Reste vom letzten Apfelmus in unserer Tomatensauce. Und die Gläser sollen, wenn wir heisses zum Einkochen einfüllen, heiss sein. Darum. Heiss und sauber, das ist das Ziel.  

Zuerst Auswaschen

Als erstes wasche ich die Gläser sauber ab. Auch die neuen Gläser. Irgend jemand hat diese verpackt. Und auch das Verpackungsmaterial kann gestaubt haben. Das möchte ich alles nicht in meiner Konfi.

Dazu gebe ich sie in die Abwaschmaschine. Von Hand, mit wenig Spülmittel abwaschen ist ebenfalls perfekt. 

Nicht abtrocknen! Der Traum meiner Kindheit

Das Allerwichtigste ist: Nicht abtrocknen! Das hätte man mir mal sagen sollen als wir daheim keine Spülmaschine hatten. Und wenn abtrocknen, dann nur mit einem frischen, sauberen Tuch das nicht fusselt. Lieber zum Abtropfen auf ein sauberes Tuch stellen. Aber nicht ausreiben. 

Mit dem Abtrocknen kann es nämlich sein, dass wir mit dem Tuch oder unseren Händen bereits wieder Mikroorganismen ins Glas bringen. Das wollen wir auf keinen Fall.  

Das reicht, wenn das Eingefüllte eingekocht wird. Wenn ich allerdings Fruchtaufstriche koche, mag ich es nicht, wenn die Gläser nass sind. Ausserdem sollten sie garantiert keimfrei sein, weil ich einen tiefen Zuckergehalt habe. (interessant dazu: Die Aufgabe von Zucker beim Eingemachten)

Sterilisieren im Ofen und gleichzeitig vorwärmen

Wenn es bei mir privat (nicht in der Rühr-Werk Produktion) mal schnell gehen muss, spüle ich die Gläser mit heissem Wasser aus und fülle dann gleich ein. Bis jetzt ist das meistens gut gegangen. Allerdings hatte auch ich in der letzten Zeit hie und da mal ein Glas in dem etwas geschimmelt hat. Also muss ich mich an der Nase nehmen und das Gläser sterilisieren wieder konsequent durchführen.

Dazu stelle ich die Gläser auf ein Blech und trockne sie im Backofen für mindestens 10 Minuten bei 100 Grad. Trocknen und sterilisieren in einem Durchgang und das alles ohne Verbrühgefahr. Ganz entspannt. Und perfekt sterilisiert. 

Sterilisieren in der Abwaschmaschine oder im Steamer

Neuere Abwaschmaschinen haben sogar einen Spülgang um Gläser zu sterilisieren. Aber das lohnt sich nur, wenn man viel auf einmal einkocht. Die sind dann abgewaschen, gleich sterilisiert und sogar durch die Restwärme getrocknet. 

Bei einigen Steamern gibt es ebenfalls ein Programm zum Sterilisieren. Hab ich auch schon ausprobiert. Das erste Mal war recht lustig. Ich habe sie mit der Öffnung nach oben reingestellt. Dann sind sie nachher mit Wasser gefüllt, was nicht das Ziel war. Also habe ich gelernt Öffnung nach unten :-).

Im Steamer sind die Gläser nachher feucht, das muss man einfach wissen. Ausser neuere Modelle hätten einen Trocknermodus.

Flaschen für Sirup

Sirupflaschen passen bei mir nicht stehend in den Ofen. Also habe ich mir angewöhnt, diese mit kochendem Wasser aufzufüllen, das ich erst kurz vor dem Abfüllen ausgiesse. Dabei achte ich darauf, dass der Verschluss auch noch einmal abgespült wird.
Die Flaschen sind vorher natürlich sauber abgewaschen und die Verschlüsse mit neuen Gummis versehen, versteht sich von selber. 

Falls die Flaschen schon mal gebraucht worden sind, penibel darauf achten, dass sich darin kein Schimmel gebildet hat. Dieser kann sich im neuen Sirup gleich wieder ausbreiten. Da Schimmel als Überlebensform Sporen bildet, keimen diese, sobald es optimale Lebensbedingungen gibt (im neuen Sirup) erneut aus. 

Deckel und Ringe sterilisieren

Eine Möglichkeit ist, Deckel und Ringe im Wasser für 10 Minuten auszukochen. Vor allem bei schon gebrauchten Deckeln und Ringen ist das sinnvoll. Anschliessend bleiben sie im Wasser, bis sie gebraucht werden. Oder sie werden mit aufs Blech gelegt und im Ofen getrocknet.

Alte, trockene Gummiringe bitte auswechseln, ebenso zerkratzte oder verfärbte Deckel. Für den Privatgebrauch ist es durchaus möglich Deckel und Ringe mehrmals zu verwenden. 

Und zum Schluss noch dies

Grundsätzlich ist es (wie schon so oft geschrieben) ein Zusammenspiel von vielen Faktoren, damit das Einmachen gelingt. Einwandfreie Lebensmittel, persönliche Hygiene, Hygiene und Sauberkeit in der Küche, saubere Gerätschaften und sauberes Arbeiten. 

Einmachen ist Arbeit. Und ich will nicht die ganze Arbeit haben und dann drei Wochen später alles auszuleeren müssen, weil es schimmlig geworden ist. Oder noch schlimmer, weil die Gläser aufgegangen sind. Darum beachte ich all diese Dinge. So habe ich lange Freude an meinen Vorräten.

Herzliche Grüsse aus der Genusszentrale

Frau Rührwerk 

2 Meinungen zu “Gläser sterilisieren

  1. Simon sagt:

    Sehr interessanter Artikel. Ich wollte nun auch mit dem Einkochen beginnen, und lese oftmals man solle die Gläser im Vorfeld sterilisieren.

    Man hat also dann sterile Gläser in die man unsterile Nahrungsmittel einfüllt um diese anschließend mithilfe des Einkochvorgangs erneut zu sterilisieren. Wird beim Einkochen nur das Füllgut sterilisiert aber nicht der Glasinnenrand, so dass dieser im Vorfeld einer Sonderbehandlung bedarf?

    Der Widerspruch besteht ja darin, dass man impliziert, Einkochen würde nicht funktionieren. Man bräuchte die Gläser nicht zu sterilisieren, wenn Einkochen alle Keime im Glasinneren abtötet. Wenn man sterilisiert, vertraut man also nicht auf das Einkochen an und für sich.
    Gibt es dafür eine Erklärung? Wäre es nicht wahrscheinlicher, dass Kontaminationen aus den Nahrungsmitteln hervorgingen und man einfach nicht lange genug eingekocht hat, statt daran, die Gläser nicht doppelt sterilisiert zu haben? Die Keimlast ist in Nahrungsmitteln Millionen Mal höher als auf nacktem Glas.

    Immerhin erspart man sich ja eine Menge Arbeit, wenn man gar nicht sterilisieren würde. Für mich ist rein physikalisch halt einfach kein messbarer Effekt erkennbar. Wieso werden Gläser doppelt sterilisiert?

    Danke und Grüße

    • Frau Rührwerk sagt:

      Ganz genau kann ich die Frage nicht beantworten. Ich weiss allerdings aus Erfahrung, dass es besser funktioniert, von A-Z sauber zu arbeiten. In einem Jahr hatte ich nämlich die gleichen Überlegungen gemacht, und habe die Gläser jeweils einfach heiss abgespült und die Gummiringe ebenfalls. Ich muss sagen, in dem Jahr hatte ich bei ein paar Gläsern Schimmelbildung, was mich dann überzeugt hat, wieder sauber zu arbeiten.
      Ich arbeite jetzt auch daheim wieder konsequent. Ausserdem hat das sterilisieren der Gläser den Vorteil, dass sie dann schon heiss sind und ich so keine Spannung im Glas habe, wenn ich heiss einfülle. So ein grosser Aufwand ist es nicht, aber wirkungsvoll.
      Natürlich darf jeder selber entscheiden und Erfahrungen sammeln. Vorschriften würde ich da keine machen. Und wahrscheinlich ist es wichtiger, die Küche vor Beginn sauber zu putzen und neue Lappen und Tücher zu verwenden, als die Gläser zu sterilisieren. Aber es geht auch um das Zusammenspiel, um eine möglichst kleine Anfangskeimzahl zu haben.
      Viel Erfolg und gutes Gelingen wünsche ich.
      Gruss Frau Rührwerk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert